Die Historie der SOFTCON

Die Historie der SOFTCON beginnt nicht erst mit der Gründung im Jahr 2001,
sondern dort wo jetzt unsere wichtigsten Kunden zu Hause sind:
in einer Musikschule bereits im Jahr 1988.

1988 - 1995

1988: Peter Seiwald, unser geschäftsführender Hauptgesellschafter, beginnt Trompeten-Unterricht beim aus dem TV bekannten Musiker Fritz Koch. Damals noch an der Gemeindemusikschule St. Johann in Tirol.

1994: Peter Seiwald wechselt den Musikschullehrer. Er wechselt zum damaligen Musikschuldirektor der neu gegründeten Landesmusikschule St. Johann in Tirol und Umgebung - Martin Rabl.

1995: Während die musikalischen Leistungen immer mehr nachlassen, wartet Peter Seiwald in den Musikstunden und danach lieber die damalige Verwaltungssoftware der Musikschule.

1997 - 1998

1997: Aus dem Unterricht und der damit zusammenhängenden Wartung der Software wird nicht nur eine Freundschaft, sondern auch ein Unternehmen mit dem Namen "Seiwald Software Technologies". Mehrere Musikschulen in ganz Tirol erwerben die Verwaltungssoftware MUSICA. Die Rechte an MUSICA erwirbt Peter Seiwald mit geliehenen 100.000 Schilling von seiner Oma.

1998: MUSICA wird an allen Landesmusikschulen Tirols eingeführt. Da MUSICA auf einer Technologie basiert die nicht „Jahr 2000 tauglich“ ist, wird eine Neuentwicklung der Software gestartet.

1999 - 2000

1999: Der jetzige Entwicklungsleiter Markus Strasser kommt ins Team und entwickelt MusicOffice. Gleichzeitig erstellt Seiwald Software Technologies (SST) mit einem Partner die ersten Hompages.

2000: SST führt an allen Musikschulen Tirols die neue Software MusicOffice ein. SST erstellt die neue Homepage für das Tiroler Musikschulwerk. Stefan Seiwald erstellt das erste statistische Jahrbuch der Tiroler Musikschulen.

2001

03.10.2001 – die SOFTCON wird gegründet von:
Markus Strasser – Software Entwicklung
Klaus Hechenblaikner – Netzwerktechnik & Homepage
Stefan Seiwald – Consulting – Statistiken etc.
Peter Seiwald – Technik, Telefonsupport, Finanzen und Geschäftsführer
Firmenstandort Going wird bezogen

2002

Partnerfirma Goingsoft wird gegründet.
Netcontrol wird für Goingsoft entwickelt.
Der erste Informatiker-Lehrling des Bezirk Kitzbühel beginnt seine Ausbildung.

2003

Der Großteil der Vorarlberger Musikschulen wird mit MusicOffice ausgestattet.
Hosting-Service wird gestartet.

2004

Vertrag mit Musikschulmanagement NÖ – alle Musikschulen in Niederösterreich werden ausgestattet.

Agentur in Web und Print wird gegründet.

Die SOFTCON entwickelt einen eigenen TV-Kanal: „Programm Aktuell“ bietet Sendungsinformationen und einen Elektronischen Programm Guide zu einem Zeitpunkt wo es dieses Wort noch nicht gegeben hat. Die LIWEST als Partner integriert den Kanal, der damit über 300.000 Haushalte in ganz Österreich erreicht.

2005

Die Expansion wird fortgesetzt – neuer Firmenstandort:
Die SOFTCON siedelt von Going nach St. Johann in die Pass Thurn Straße.

2006

Die Vorgängersoftware von MUCOM – der „PLM Manager“ wird für das Amt der Tiroler Landesregierung entwickelt und digitalisiert den Musikwettbewerb "prima la musica".

09.06.2006: Refill24 Druckertankstelle wird eröffnet – „Sei clever, füll nach“.

2007

Zweiter Firmenstandort:
Oktober 2007 – Shop samt Druckertankstelle in Wörgl wird eröffnet.

2008

PLM Manager:
Alle Bundesländer werden mit unserer Wettbewerbssoftware "PLM Manager" für die Verwaltung des größten österreichischen Musikwettbewerbs "prima la musica" ausgestattet (damals rund 10.000 Teilnehmer).

2009

PLM Manager für die Schweiz:
Die Schweizer Jugendmusikwettbewerbe werden mit dem PLM Manager ausgestattet.

2011

MusicOffice für Oberösterreich:
MusicOffice wird an allen Musikschulen in Oberösterreich eingeführt.

2012

Hohe Auszeichung:
SOFTCON belegt bei Austrian Leading Companies den Platz 2.

SOFTCON wird Hauptsponsor des Fußballvereins SK St. Johann

2013

Die Verwaltungssoftware MusicOffice wird von Grund auf neu entwickelt -
MONLINE wird eingeführt.

Der heutige Firmenstandort im Business Park wird bezogen.

2014

MO2GO - die App für Lehrpersonen wird eingeführt.

2015

MUCOM (Music Competition Manager) wird entwickelt und löst den PLM Manager ab.

2016

FOMA - Software für Flüchtingsregistrierung und Fortbildung wird entwickelt und dient zur Verwaltung des Flüchtlingsstroms in Österreich.

2017

HOTAINMENT, das TV- und Informationssystem, wird für die goingsoft entwickelt.

2018

Zertifizierter Datenschutzbeauftragter - DSGVO Einführung.

Partnerunternehmen goingsoft wird an die Deutsche Telekom verkauft.

2019

MONLINE wird am Johann Joseph Fux Konservatorium Graz eingeführt.

2020

Einführung unseres Online-Shops shop.softcon.at

2021

MONLINE-Portal für Schüler:innen geht online.

Der gesamte Business-Bereich wird umgestellt auf Managed IT Services.

2022

SOFTCON übernimmt die Firma IneedIT.

2023

Das Tiroler Landeskonservatorium wird mit neuer Software ausgestattet welche auf MusicOffice-MONLINE basiert.

2025

SOFTCON entwickelt das neue Portal für die Musikausbildung in Tirol.

Heute

SOFTCON hat 14 feste Mitarbeiter:innen, die 4 Gründer aus 2001 sind noch immer fixer Bestandteil des Unternehmens.

Die Marktführerschaft im Bereich Verwaltungssoftware für Musikschulen wird behauptet und weiter ausgebaut.

Wir haben uns als verlässlicher und kompetenter IT-Partner für Business- & Privatkunden mit langjährigen Kundenbeziehungen etabliert.

SOFTCON - Dein Digital Solutions Partner